Uptown
Massive Gemütlichkeit
Der Traum vom Eigenheim beginnt fast immer mit der Überlegung, wie das Traumhaus aussehen soll, wie hoch die Baukosten sein dürfen und wie lange die Bauzeit dauert und damit die Geduld strapaziert wird. Schnell kommt dabei die Frage auf: Fertighaus oder Massivhaus? Auf den ersten Blick scheint es kaum Unterschiede zwischen Fertighaus und Massivhaus zu geben, was die Qualität und Auswahl an Haustypen angeht. Beide haben offenbar Ihre Vor- und Nachteile. Verlockend ist für viele Bauherren aber die Aussicht, auf ein schnell errichtetes Fertighaus. Schließlich werden die Bauteile für ein Fertighaus im Gegensatz zum gemauerten Massivhaus in der Fabrik vorgefertigt und auf der Baustelle nur noch auf dem vorbereiteten Unterbau endmontiert. Die Wände, Decken und Dach-Elemente wurden witterungsunabhängig bereits in der Fabrik hergestellt, sodass die Bauzeit meist kürzer als bei Massivhäusern ist. Wir von Kagebau meinen: Geduld zahlt sich beim Hausbau aus. Mit einem Massivhaus von Kagebau genießen Sie die folgenden Vorteile:
Zugegeben: Bei der Bauzeit ist das Fertighaus im Vorteil. Aufgrund seiner Bauweise mit fertigen Bauteilen, die wetterunabhängig in einer Fabrik hergestellt und auf der Baustelle nur noch endmontiert werden müssen, ist es dem Massivhaus in puncto Bauzeit überlegen. Ein Fertighaus kann schon in wenigen Tagen schlüsselfertig auf dem Grundstück bereitstehen. Ein traditionell gemauertes Massivhaus hingegen wird nun einmal Stein auf Stein unter freiem Himmel gebaut. Diese Bauweise braucht Ihre Zeit und muss bei Unwetter und im Winter pausieren. Das ist aus unserer Sicht allerdings kein Nachteil, sondern vor allem für die Beständigkeit Ihres Massivhauses ein vorteilhafter Faktor. Zudem bieten wir mit unserem Versprechen „3 Monate bis Baubeginn“ ein mächtiges Gegenargument. Häufig ist eine Kage Haus im fortgeschrittenen Zustand, bevor das Fertighaus angeliefert und erstellt werden kann.
Auf den ersten Blick gewinnt das Fertighaus in dieser Disziplin gegen das Massivhaus. Eine kürzere Bauzeit und (vermeintlich) günstigere Baustoffe bzw. Bauelemente aus Holz dürften doch geringere Baukosten verursachen als ein Massivhaus aus Stein und Beton? Tatsächlich ist dieser vermeintliche Vorteil des Fertighaues gegenüber dem Massivhaus in der Praxis nicht gegeben. Ob nun auf der Baustelle gemauert oder in der Fabrik gefertigt wird – beides kostet seinen Preis. Der direkte Vergleich Fertighaus vs. Massivhaus hinkt ohnehin, da sich die Baubeschreibungen und im Preis enthaltenen Leistungen schwer miteinander vergleichen lassen. Der enorme Vorteil, wenn Sie sich für uns als Bauträger entscheiden: Bei Kagebau profitieren Sie so oder so von einer Festpreisgarantie. Das beugt bösen Überraschungen vor und ermöglicht uns die individuelle Umsetzung Ihrer Wünsche gemäß Ihres Budgets.
Für uns von Kagebau ist das Massivhaus trotzdem der Gewinner des Vergleich Fertighaus vs. Massivhaus – aus folgenden Gründen:
Wählen Sie Ihr Massivhaus zur Verwirklichung Ihres Traums vom Eigenheim!
Schauen Sie sich Ihren Favoriten unter unseren Musterhäusern vor Ort in Ruhe an. Während der regelmäßig sonntags stattfindenden Hausbesichtigungen haben Sie dazu ausführlich Gelegenheit. Der Innenausbau kann von Ihnen übrigens noch individuell angepasst werden. Lassen Sie sich von unseren Experten von der hochwertigen, massiven Bauweise und dem Wohnkomfort überzeugen, den Kagebau Ihnen bietet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mo. - Fr. | 10:00 - 18:00 |
Sa. - So. | 11:00 - 16:00 |
Feiertage | geschlossen |
Darguner Straße 1-11
25551 Hohenlockstedt