Was ist ein Niedrigenergiehaus?

Was ist ein Niedrigenergiehaus?

Der Begriff Niedrigenergiehaus ist gesetzlich nicht eindeutig definiert – beschreibt jedoch Gebäude, die deutlich weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Neubauten. Um diesen Standard zu erreichen, sind gezielte bauliche Maßnahmen erforderlich, etwa in der Dämmung, der Haustechnik und der Luftdichtheit.

Wie genau sich dieser Energiestandard umsetzen lässt – und welche Bauweise dafür ideal ist – hängt vom Haustyp, der Planung und den technischen Komponenten ab.


Niedrigenergiehaus bei Kagebau: Unser Standard

Bei Kagebau bauen wir ausschließlich Niedrigenergiehäuser – das ist für uns keine Option, sondern Standard. Unsere Häuser erfüllen mindestens den Effizienzhaus-55-Standard, zunehmend auch den strengeren KfW-40-Standard.

Das bedeutet: Unsere Häuser benötigen nur 55 % bzw. 40 % der Primärenergie, die ein Referenzgebäude laut Gesetz verbrauchen dürfte. Konkret sind das maximal 40 kWh pro Quadratmeter und Jahr – früher lag der internationale Richtwert noch bei rund 70 kWh.


Welche Häuser eignen sich für den Niedrigenergiestandard?

Ob ein Haus als Niedrigenergiehaus geplant oder eingestuft werden kann, hängt unter anderem von Grundriss, Bauform und Oberfläche ab. Häuser mit verhältnismäßig vielen Außenflächen – wie Bungalows – sind grundsätzlich möglich, benötigen aber mehr Dämmaufwand.

Auch traditionelle Kapitänshäuser lassen sich energetisch optimieren, erfordern jedoch eine detaillierte Planung. Unsere klassische Stadtvilla hingegen ist ideal für den Niedrigenergiestandard geeignet, da ihre kompakte Bauform weniger Energieverluste verursacht.


Gut für Umwelt, Wohnkomfort und Förderung

Ein Niedrigenergiehaus bietet nicht nur niedrige Heizkosten – es sorgt auch für ein angenehmes Raumklima, ist förderfähig (z. B. durch die KfW) und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Wenn Sie mit Kagebau bauen, profitieren Sie von einer individuellen Planung, modernster Bauweise und einem Energieversprechen, das sich langfristig auszahlt – ökologisch wie wirtschaftlich.

Was macht ein Gebäude zum Niedrigenergiehaus?

Ein Niedrigenergiehaus entsteht durch das effiziente Zusammenspiel moderner Technik und durchdachter Bauweise. Dazu gehören eine hochwertige Dämmung, eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, dreifach verglaste Fenster, Fußbodenheizung – und vor allem eine zukunftsfähige Heiztechnik wie die Wärmepumpe.

Letztere entzieht der Umgebungsluft, dem Boden oder Grundwasser natürliche Wärme und wandelt sie in Heizenergie um – umweltfreundlich, wartungsarm und förderfähig. In Kombination mit den weiteren Maßnahmen wird Ihr Haus so zum Niedrigenergiehaus auf KfW-40-Niveau.

Bereits vor dem Bau beraten wir Sie umfassend zu allen Möglichkeiten. Unsere Energieberater bei Kagebau berechnen den Primärenergiebedarf Ihres Hauses und stimmen alle Systeme optimal aufeinander ab – für maximalen Wohnkomfort bei minimalem Verbrauch.

Vom Niedrigenergiehaus zu weiteren Effizienzstandards

Rund um das Thema energieeffizientes Bauen gibt es zahlreiche Begriffe – oft mit feinen, aber wichtigen Unterschieden:

  • Energiesparhaus:
    Ähnlich wie das Niedrigenergiehaus punktet es durch eine gute Dämmung und den Einsatz moderner Technik wie Photovoltaik oder Solarthermie, um den Energieverbrauch möglichst gering zu halten.

  • Passivhaus:
    Geht noch einen Schritt weiter: Es nutzt die vorhandene Sonnenwärme und interne Energiequellen (z. B. Körperwärme, Elektrogeräte) so effizient, dass kaum externe Heizenergie nötig ist. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist hier Standard.

  • Plusenergiehaus:
    Dieses Konzept erzeugt mehr Energie, als es verbraucht – meist durch große Photovoltaikanlagen. Der überschüssige Strom kann ins Netz eingespeist oder für E-Mobilität genutzt werden.

Egal welcher Standard: Bei Kagebau beraten wir Sie umfassend und zeigen Ihnen, welches energetische Konzept am besten zu Ihren Wünschen, Ihrem Grundstück und Ihrem Budget passt.

Ihr individuelles KfW-Effizienzhaus mit Kagebau

Ein Niedrigenergiehaus überzeugt durch seine kompakte Bauweise, eine optimal gedämmte Gebäudehülle sowie eine effiziente Heiz- und Lüftungstechnik – ideal abgestimmt auf Ihren Bedarf und die Anforderungen des KfW-Effizienzhausstandards.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Gesamtkonzept, das nicht nur energetisch überzeugt, sondern auch architektonisch zu Ihnen passt. Unsere fachkundigen Spezialisten begleiten Sie von der ersten Planung bis zur Schlüsselübergabe – kompetent, persönlich und zukunftsorientiert.

Sie möchten sich den Traum vom eigenen, förderfähigen Niedrigenergiehaus erfüllen?
Dann sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie umfassend.

LASSEN SIE SICH BERATEN!

Sprechen Sie uns an. Wir sind Fachleute für individuelle Wohnträume und beraten Sie fachkundig. Vor Ort in einem unserer Musterhäuser oder remote!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren oder rufen Sie uns einfach an unter 04826/376580