Kostenlos Kataloge bestellen
"New Family Homes" und "Premium"
Mit einer eleganten Klinkerfassade wird Ihr Haus zum Hingucker. Doch eine solche Mauerwerk-Verkleidung sieht nicht nur gut aus – sie schützt auch zuverlässig vor Kälte, Nässe und Lärm und überzeugt durch ihre außergewöhnliche Langlebigkeit. Kein Wunder, dass sich immer mehr Bauherren für diese Fassadenart entscheiden.
Oft stellt sich die Frage: Klinkerfassade oder Putz? Zum einen ist das Geschmackssache, zum anderen bietet eine Klinkerfassade handfeste Vorteile. Denn Klinkersteine sind eine besonders pflegeleichte und beständige Variante der Verblendfassade. Anders als normale Verblendsteine, die aus gebranntem Ton bestehen, werden Klinker bei rund 1.200 Grad besonders hoch gebrannt. Dabei schmilzt die Oberfläche leicht an, wodurch sich die Poren verschließen. Das Ergebnis: kaum Wasseraufnahme, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Frost, und nahezu keine Wartungskosten.
Klinker sind damit die „Premiumklasse“ unter den Verblendsteinen – optisch ansprechend, extrem witterungsbeständig und wirtschaftlich auf lange Sicht.
Kriterium | Klinkerfassade | Putzfassade |
---|---|---|
Witterungsschutz | Sehr hoch – kaum Wasseraufnahme | Geringer – anfälliger bei Frost und Nässe |
Pflegeaufwand | Minimal – nahezu wartungsfrei | Regelmäßige Pflege und Anstrich nötig |
Lebensdauer | Sehr langlebig (50+ Jahre) | Kürzer, abhängig von Wetter und Pflege |
Optik | Hochwertig, traditionell bis modern | Vielfältig, klar & reduziert |
Kosten | Höher in der Anschaffung, langfristig günstiger | Günstiger, aber höhere Folgekosten |
Wärmeschutz | In Kombination mit zweischaligem Mauerwerk sehr gut | Gut, abhängig von Dämmung und Putzsystem |
Generell ist der Wandaufbau eines Hauses mit Klinkerfassade immer zweischalig: Im Inneren befindet sich das tragende Mauerwerk, dazwischen liegt eine Kerndämmung, und außen schützt die Vormauerschale – also die Klinker- oder Verblenderfassade – das Gebäude vor Witterungseinflüssen. Diese Bauweise sorgt nicht nur für hervorragenden Wärme- und Schallschutz, sondern ist auch besonders langlebig und wartungsarm.
Im norddeutschen Raum sind Klinker- und Verblendfassaden seit Jahrzehnten Standard. Auch bei Kagebau setzen wir fast ausschließlich auf diese bewährte Bauweise – Putzfassaden sind bei uns eher die Ausnahme.
Doch worin unterscheiden sich Klinker und Verblender eigentlich?
Klinkersteine werden bei besonders hohen Temperaturen gebrannt und sind dadurch sehr hart, dicht und glatt. Sie nehmen kaum Feuchtigkeit auf und gelten als besonders langlebig – allerdings ist ihre Verarbeitung etwas aufwendiger, und sie sind in der Regel teurer.
Verblender bestehen ebenfalls aus gebranntem Ton, werden jedoch bei geringerer Temperatur gefertigt. Das macht sie etwas poröser, körniger in der Oberfläche und optisch oft natürlicher oder rustikaler. Sie sind kostengünstiger und bieten dennoch einen zuverlässigen Schutz gegen Wind und Wetter.
Beide Varianten erfüllen ihren Zweck als schützende Vormauerschale gleichermaßen – die Entscheidung ist oft eine Frage des Budgets und der Optik. Besonders beliebt: die individuelle Wahl der Fugenfarbe, die den Gesamteindruck der Fassade deutlich beeinflusst. So lassen sich beispielsweise warme Töne mit sandfarbener Fuge oder moderne Kontraste mit anthrazitfarbener Fuge realisieren.
Lassen Sie sich beraten!
Möchten Sie sich direkt von einem unserer Fachberater zu allen relevanten Themen rund um den Hausbau beraten lassen? Dann vereinbaren Sie einen Beratungstermin oder rufen Sie uns einfach an unter 04826 / 376 580
Ihr Gebäude mit Klinkerfassade zu versehen, ist im Vergleich etwas teurer. Dafür ist diese Form der Fassadengestaltung in der Regel allerdings auch langlebiger und merklich widerstandsfähiger. Ob glatt, in edlem grau oder klassischem rot – die Auswahl an Klinkerfassaden ist heute immens. Bei all den positiven Eigenschaften ist die Klinkerfassade heute also eine beliebte Wahl. Benötigen Sie Entscheidungshilfe oder noch mehr Informationen? Wir sind Ihnen gern behilflich und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Individuelles Wohnglück