Eigenleistung

Eine Möglichkeit, beim Hausbau zu sparen

Eigenleistung beim Hausbau – clever sparen mit der Muskelhypothek

Wer beim Hausbau selbst mit anpackt, kann bares Geld sparen: So bezeichnet die Muskelhypothek alle handwerklichen Leistungen, die Bauherren oder deren Helfer – wie Freunde oder Familienmitglieder – in Eigenregie übernehmen. Eigenleistungen gelten dabei nicht nur als Kostenersparnis, sondern können bei der Baufinanzierung auch als Eigenkapitalersatz anerkannt werden. Das ist besonders attraktiv, wenn vorhandenes Kapital begrenzt ist.

Typische Aufgaben, die sich für Eigenleistung eignen, sind z. B.:

  • Maler- und Tapezierarbeiten

  • Verlegen von Bodenbelägen

  • Garten- und Pflasterarbeiten

  • Einbau von Innentüren (bei vorhandenem Know-how)

Wichtig: Ob sich Eigenleistung wirklich lohnt, hängt stark von der eigenen handwerklichen Erfahrung und dem zur Verfügung stehenden Zeitrahmen ab. Wer unvorbereitet loslegt, riskiert Verzögerungen oder Nachbesserungen – das kann teuer werden.

Hausbau mit Eigenleistung: Diese Vorteile lohnen sich

Eigenleistungen bringen nicht nur das gute Gefühl, am eigenen Haus mitgewirkt zu haben – sie können auch finanziell äußerst attraktiv sein. Wer selbst mit anpackt, profitiert von mehreren Vorteilen:

  • Geringere Baukosten: Durch Eigenleistung sinkt der Anteil der Fremdvergaben – und damit der Gesamtpreis des Projekts.

  • Reduzierte Darlehenssumme: Weniger Kosten bedeuten oft eine kleinere Kreditsumme – das reduziert die monatliche Belastung.

  • Günstigere Kreditkonditionen: Viele Banken erkennen Eigenleistungen als Eigenkapital an. Das kann zu besseren Zinskonditionen führen oder die Kreditvergabe überhaupt erst ermöglichen.

  • Höhere Identifikation mit dem Eigenheim: Selbst erbrachte Leistungen schaffen emotionale Bindung – man wohnt buchstäblich in seiner eigenen Arbeit.

Mit entsprechender Planung kann Eigenleistung also ein starker Hebel in Ihrer Baufinanzierung sein.

In Eigenleistung gehen? Diese Risiken sollten Sie kennen

So sinnvoll die Eigenleistung auf den ersten Blick erscheint – sie ist nicht ohne Risiken. Denn nicht alle handwerklichen Aufgaben eignen sich für die Ausführung in Eigenregie. Gerade bei Installationen, Abdichtungen oder Dämmungen ist oft Fachwissen gefragt. Die wichtigsten Punkte, die Sie bei Eigenleistungen berücksichtigen sollten:

  • Haftung bei Mängeln: Für alle Arbeiten, die Sie selbst oder durch Freunde und Familie ausführen lassen, haften Sie als Bauherr persönlich. Kommt es zu Schäden, müssen Sie die Kosten für Nachbesserungen selbst tragen.

  • Keine Gewährleistung: Eigenleistungen unterliegen nicht der gesetzlichen Gewährleistungspflicht – das bedeutet: kein Anspruch auf Nachbesserung durch Dritte.

  • Versicherung ist Pflicht: Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung sowie eine Unfallversicherung für helfende Freunde und Verwandte sind unerlässlich – andernfalls tragen Sie das gesamte Risiko im Schadensfall.

  • Fehlendes Fachwissen: Materialwahl, Verarbeitung und statische Anforderungen sind komplex. Fehler können teuer werden – und die Bauzeit verzögern.

  • Selbstüberschätzung: Körperliche Belastung, Zeitaufwand und Stress werden oft unterschätzt. Das kann zu gesundheitlichen Problemen oder Baustillstand führen.

Unser Tipp: Prüfen Sie genau, welche Leistungen Sie sich zutrauen – und wo es besser ist, auf Profis zu setzen. So profitieren Sie von Eigenleistung, ohne ein unnötiges Risiko einzugehen.

Haus mit Kagebau und Eigenleistung bauen – realistisch?

Bei Kagebau wissen wir, dass viele Bauherren den Wunsch haben, selbst mit anzupacken. Und wir halten Sie davon keineswegs ab. Unser Anspruch ist jedoch, ein Massivhaus zu bauen, das langlebig, hochwertig und mängelfrei ist – damit Sie sich dauerhaft wohlfühlen können. Deshalb ist uns eines besonders wichtig: eine ehrliche, umfassende Beratung.

Gemeinsam besprechen wir, welche Eigenleistungen realistisch und sinnvoll sind, wo Fachwissen notwendig ist – und was es organisatorisch, rechtlich und technisch zu beachten gilt. So stellen wir sicher, dass Eigenleistungen in Ihr Baukonzept passen und am Ende ein stimmiges Ergebnis entsteht, mit dem Sie und wir zufrieden sind.

Sprechen Sie uns einfach an – wir freuen uns auf Ihr Bauvorhaben mit Kagebau!

LASSEN SIE SICH BERATEN!

Sprechen Sie uns an. Wir sind Fachleute für individuelle Wohnträume und beraten Sie fachkundig. Vor Ort in einem unserer Musterhäuser oder remote!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren oder rufen Sie uns einfach an unter 04826/376580