Bodengutachten

Wichtig für Ihren Hausbau

Bodengutachten: Sicher planen – vor dem Grundstückskauf

Sie haben ein vielversprechendes Grundstück für Ihr Haus gefunden? Bevor Sie kaufen, sollten Sie eines nicht vergessen: ein Bodengutachten. Denn auch wenn die Lage perfekt erscheint – die Qualität des Baugrunds lässt sich nicht mit bloßem Auge erkennen. Ein professionelles Baugrundgutachten gibt Ihnen Sicherheit – und schützt vor teuren Überraschungen beim Hausbau.

Ein solches Gutachten klärt, ob sich das Grundstück überhaupt für die Bebauung eignet. Es untersucht unter anderem:

  • Tragfähigkeit und Schichtenaufbau des Bodens

  • Grundwasserstand und dessen Schwankungen

  • mögliche Altlasten oder Verunreinigungen

  • die Wechselwirkung zwischen Boden, geplanter Bebauung und Umgebung

Diese geoanalytische Untersuchung liefert alle relevanten Daten für die sichere Gründung Ihres Hauses. Sie zeigt auf, ob aufwendige Maßnahmen wie Bodenaustausch, Tiefengründungen oder eine spezielle Abdichtung gegen drückendes Wasser nötig werden – und lässt sich direkt in die Baukostenkalkulation einfließen.

Ein Bodengutachten spart Ihnen somit Zeit, Geld und Nerven – und schafft die Grundlage für eine langfristig sichere und wirtschaftlich sinnvolle Bauplanung.

Ist ein Bodengutachten vor Grundstückskauf Pflicht?

Ein Baugrundgutachten ist zwar nicht in jedem Bundesland explizit verpflichtend, wird jedoch seit 2008 im Rahmen der bauordnungsrechtlichen Vorschriften dringend empfohlen – und praktisch vorausgesetzt. Denn: Für sämtliche Baugrundrisiken haften ausschließlich Sie als Grundstückseigentümer.

Ein professionelles Bodengutachten verschafft Ihnen deshalb nicht nur Planungssicherheit, sondern auch eine rechtliche Absicherung, falls es zu Folgeschäden am Bauwerk kommt – etwa durch Setzungen oder drückendes Grundwasser.

Unser Tipp: Beauftragen Sie das Gutachten möglichst vor dem Grundstückskauf. So vermeiden Sie unvorhergesehene Kosten und können die Wirtschaftlichkeit Ihres Bauvorhabens realistisch bewerten. Spätestens nach dem Kauf sollten Sie jedoch keine Zeit verlieren: Vom ersten Ortstermin über die Bohrung und Laboruntersuchung bis zur schriftlichen Auswertung vergehen in der Regel etwa zwei Wochen.

Wer erstellt ein Bodengutachten – und was kostet es?

Für ein verlässliches Bodengutachten beauftragen Sie am besten einen unabhängigen Sachverständigen für Geotechnik. Dieser führt gezielte Bohrungen direkt auf Ihrem Baugrundstück durch, um die Bodenverhältnisse fachgerecht zu analysieren – darunter Tragfähigkeit, Bodenklasse, Wasserverhältnisse und potenzielle Altlasten.

Je nach Region kann es beim zuständigen Bauordnungsamt bereits ein öffentlich einsehbares, allgemeines Bodengutachten für das Gebiet geben. Dieses ersetzt jedoch keinesfalls eine projektspezifische Untersuchung. Denn jedes Grundstück ist individuell – und nur mit einer gezielten Bodenprüfung vor Ort erhalten Sie belastbare Daten für Ihre Planung.

Wie tief wird gebohrt?
In der Regel erfolgen zwei bis drei Bohrungen mit Tiefen zwischen 3 und 6 Metern. Bei geplanten Kellergeschossen oder schwierigen Bodenverhältnissen kann die Tiefe auch bis zu 8 Meter oder mehr betragen. Zusätzlich werden Bodenproben entnommen, im Labor ausgewertet und durch ein Bodenschichtenverzeichnis ergänzt.

Was steht im Gutachten?
Das Baugrundgutachten enthält u. a.:

  • Angaben zur Bodenzusammensetzung (z. B. Sand, Lehm, Ton, Kies)

  • Informationen zur Tragfähigkeit des Bodens (z. B. zulässige Bodenpressung)

  • Einschätzung zu Wasserständen und möglichen Grundwasserproblemen

  • Hinweise zur Frostsicherheit

  • Angaben zur Versickerungsfähigkeit von Regenwasser

  • Empfehlungen zur Gründungsart (z. B. Plattengründung oder Streifenfundament)

  • Einschätzung zu Altlasten oder Auffüllungen

Was kostet das Gutachten?
Die Kosten liegen je nach Grundstücksgröße und Bauvorhaben meist zwischen 1.000 und 2.500 Euro. Für Grundstücke mit geplanter Unterkellerung sollten Sie einen Aufpreis von rund 15–20 % einkalkulieren – denn die Untersuchung muss hier deutlich umfassender ausfallen.

Ein Bodengutachten schützt nicht nur Ihre Investition, sondern gibt Ihnen auch die Planungssicherheit, die es für einen reibungslosen Bauablauf braucht. Mit Kagebau als Partner behalten Sie auch bei diesen Themen den Überblick – sprechen Sie uns gern an!

LASSEN SIE SICH BERATEN!

Sprechen Sie uns an. Wir sind Fachleute für individuelle Wohnträume und beraten Sie fachkundig. Vor Ort in einem unserer Musterhäuser oder remote!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren oder rufen Sie uns einfach an unter 04826/376580